Geländewagen behindern besseres Klima
Panorama
Geänderte Kaufentscheidungen beeinflussen die CO2-Emissionen von Pkw. Das Statistische Bundesamt (Destatis) hat den Kraftstoffverbrauch, die Motorleistung und die Emissionsdaten von Pkw untersucht und dabei geänderte Tendenzen in den letzten Jahren festgestellt.
Insgesamt sei der Kraftstoffverbrauch zwischen 2005 und 2013 durchschnittlich um etwa drei Prozent gesunken. Doch dieser Trend hätte sich 2013 umgekehrt, so das Bundesamt. Zuletzt sei der durchschnittliche Verbrauch erstmals seit 2005 wieder um rund 1 Prozent gestiegen.
Nach Angaben von Destatis ist die steigende Tendenz vor allem auf die größere Anzahl der neu angemeldeten Geländewagen und SUV (Sport Utility Vehicles) zurückzuführen. Diese hätten im Vergleich mit anderen Pkw eine höhere Motorleistung und damit einen höheren Kraftstoffverbrauch. Durch einen vermehrten Umstieg von Benzin- auf Dieselfahrzeuge seien hingegen 1,1 Milliarden Liter Kraftstoff eingespart worden, da Dieselmotoren im Durchschnitt einen geringeren Kraftstoffverbrauch h‰tten.
Der Trend zu Fahrzeugen mit höherer Motorleistung habe auch Auswirkungen auf die CO2-Emissionen. Zwischen 2005 und 2013 sanken diese um 1,6 Prozent. Würden die Deutschen heute Fahrzeuge mit einer ähnlichen Motorleistung wie im Jahr 2005 fahren, wären nach aktuellem Stand der Technik Emissionseinsparungen von 12 Prozent möglich gewesen, so Destatis.