Warum frühes Aufstehen schlecht für die Gesundheit ist
Gesundheit
In einer aktuellen Studie entdeckten Forscher Zusammenhänge zwischen unregelmäßigen Schlafrhythmen und gesundheitlichen Problemen. Auch frühere Untersuchungen kamen zu ähnlichen Ergebnissen. Zu welchen Problemen es kommen kann und wie diese vermieden werden können.
Im Magazin „Journal of Clinical Endocrinology & Metabolism“ der Endocrine Society wurde die Studie zu den Auswirkungen von unregelmäßigen Schlafrhythmen veröffentlicht. Forscher der Universität in Pittsburgh untersuchten die Schlafgewohnheiten von 447 Teilnehmern. Bei 85 Prozent der Teilnehmer stellten sie an freien Tagen wie etwa am Wochenende einen veränderten Schlafrhythmus fest.
Bei Probanden mit deutlicheren Unterschieden zwischen Arbeitstagen und freien Tagen stellten die Forscher mehr gesundheitliche Probleme fest. Diese seien vor allem auf Stoffwechselprobleme zurückzuführen. Doch auch kleinere Wechsel im Schlafrhythmus könnten bereits zu Problemen führen, so Patricia M. Wong von der Pittsburgh University.
Bestätigten weitere Studien die Ergebnisse der Forscher aus Pittburgh, sollte darüber nachgedacht werden, wie das moderne Arbeitsleben unseren Schlaf und unsere Gesundheit beeinflussen und wie Arbeitnehmer und Familien ihre Zeitpläne besser daran anpassen könnten, so Wong weiter.